der Bummler

der Bummler
- {idler} người ăn không ngồi rồi, người lười biếng, bánh xe đệm, bánh xe dẫn hướng idle_wheel), Puli đệm idle_pulley), toa chở hàng đệm - {loafer} kẻ hay đi tha thẩn, kẻ chơi rong, kẻ lười nhác - {loiterer} người hay đi tha thẩn, người la cà, người hay đi chơi rông, người lảng vảng - {slowcoach} người chậm chạp, người kém thông minh, người không lanh lợi, người lạc hậu - {stroller} người đi dạo, người đi tản bộ, người hát rong, kẻ lang thang, ma cà bông, cái tập đi, xe đẩy - {truant} học sinh trốn học, người trốn việc

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bummler — Bummler,der:⇨Faulenzer(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bummler — 1. Bummler arbeiten in der Schenke. Die Osmanen sagen: Die Taugenichtse sind in der Schenke zu Hause. (Schlechta, 81.) 2. Ein Bummler ist ein Rentier ohne Geld und ein Rentier ist ein Bummler mit Geld …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bummler — bummeln: Das seit dem 18. Jh. zunächst in der Bed. »hin und her schwanken« bezeugte Verb geht vom Bild der beim langsamen Ausschwingen bum, bum! läutenden Glocke aus. Daraus wird in niederd. Mundarten des 18. Jh.s »schlendern, nichts tun«, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bummler — Bummelant (umgangssprachlich); Nachzügler; Bukligger (umgangssprachlich); Müßiggänger; Schlaffi (umgangssprachlich); Gammler (umgangssprachlich); Faulenzer; D …   Universal-Lexikon

  • Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand täuschen. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Tafel der Besten — Die Tafel der Besten der Stadt Sewastopol (Foto von 2007) Tafel der Besten (russisch Доска почёта) wurde in der Sowjetunion eine Art Wandzeitung mit den Namen und Fotografien von Aktivisten der Produktion genannt. Meist war die Tafel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr — 1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 59. 2. Ale sâf Jôr î Gôfjôr. – Schuster, 58. 3. All Joar n Jöhr un to n Harwst noch n Spoatling. (Pommern.) Alle Jahre ein Kind und im Herbst noch einen Spätling. Von fruchtbaren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gleich — 1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im sinn. – Henisch, 1654, 46. 2. Dat is so lik as de Weg na Bremen. 3. Du siehst ihm gleich wie der Apostel Paulus dem Kehrusbub. – Kirchhofer, 336. 4. Ein jeder ist gleich, wie er …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Morgen (Subst.) — 1. Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss. (Alt Pillau.) (S. ⇨ Mittag.) 2. Alle Morgen neue Sorgen. – Simrock, 9607. Mhd.: Mich grüezent iemer sorgen zem êrsten an dem morgen. (Freidank.) (Zingerle,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlafen — 1. Beter is dôt geslapen, denn dôt gelopen. Lat.: Stertendo praestat quam cursu fata subire. (Tunn., 192.) 2. Beyzeiten schlaffen gehen, früe auffstehen vnd jung freyen soll niemand gerewen. – Henisch, 1207, 32; Mathesy, 203b. 3. De da will… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”